HUMAN CENTERED DESIGN


Human Centered Design (HCD) ist ein Ansatz zur Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Systemen, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer zu verstehen und in den Designprozess einzubeziehen.

Der HCD-Ansatz basiert auf der Annahme, dass erfolgreiche Lösungen nur entstehen können, wenn sie auf den tatsächlichen Bedürfnissen und Erfahrungen der Nutzer basieren. Daher beinhaltet HCD eine intensive Nutzerforschung, bei der Informationen über die Zielgruppe gesammelt werden. Dies kann durch Interviews, Beobachtungen oder andere Methoden erfolgen.

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden Ideen generiert und Prototypen entwickelt. Diese Prototypen werden dann mit den Nutzern getestet und ihr Feedback wird verwendet, um die Lösungen weiter zu verbessern. Dieser iterative Prozess ermöglicht es, die Bedürfnisse der Nutzer kontinuierlich zu berücksichtigen und die Lösungen entsprechend anzupassen.

Der HCD-Ansatz kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, von der Gestaltung von Benutzeroberflächen für Softwareanwendungen bis hin zur Entwicklung von physischen Produkten oder der Verbesserung von Dienstleistungserlebnissen. Das Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die intuitiv, benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

Insgesamt geht es bei Human Centered Design darum, den Menschen in den Gestaltungsprozess einzubeziehen und sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Frag mich hierzu bei Interesse gerne an!